Datenschutzhinweise
Einleitung
 Es ist uns ein wichtiges
                    Anliegen
                    Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir beachten deshalb die anwendbaren
                    Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigem Umgang und zur Geheimhaltung
                    personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere das
                    Datenschutzgesetz idgF (“DSG”) und die Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”). Im
                    Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls erheben,
                    verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen.
Was sind personenbezogene Daten?
                    Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität
                    bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre
                    E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.
Unser Rechenzentrum
 Das
                    Rechenzentrum befindet
                    sich in Deutschland, der wirtschaftliche Eigentümer ist die:
eurodata AG
Großblittersdorfer Straße 257-259
66119
                    Saarbrücken
                    www.eurodata.de
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Rechenzentrum in Deutschland direkt an UNIQA übermittelt. Diese Daten werden gemäß Art 6 Abs 1 lit b bzw. f DSGVO nach 3 Monaten automatisch im Rechenzentrum gelöscht.
Welche personenbezogenen Daten verwenden wir für welche Zwecke?
Auf unserer Website finden Sie allgemeine Kontaktformulare. Wenn Sie diese verwenden, können Sie folgende Daten eingeben:
- Art des Interesses bzw. Angaben zum Anliegen
 - Angaben zu Ihrer
                    Person wie Geschlecht, Titel, Name, Geburtsdatum oder Wohnadresse
 -
                    Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit wie Telefonnummer und/oder
                    E-Mail-Adresse
Diese Angaben verwenden wir Art 6 Abs 1 lit b bzw f DSGVO dazu, Ihre Anfrage rasch zu erledigen und zu beantworten.
In der datenschutzrechtlichen Verantwortung von UNIQA:
Wer ist für den Umgang mit Ihren Daten
                    verantwortlich?
                    
 UNIQA
                    Österreich Versicherungen AG
 Untere Donaustraße
                    21
 1029 Wien
 Telefon: +43 50677 67
 E-Mail:
                    
                    info@uniqa.at 
 („UNIQA“, „wir“,„uns“) ist
                    verantwortlich, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. UNIQA
                    beachtet deshalb alle Rechtsvorschriften zum Schutz, zum rechtmäßigen Umgang und
                    zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit. Wir
                    verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie es in der
                    Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG), den besonderen
                    Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VersVG) und allen weiteren
                    maßgeblichen Gesetzen vorgeschrieben ist. Gerne erreichen Sie unseren
                    Datenschutzbeauftragten unter 
                    datenschutz@uniqa.at.
Formular für Schadensmeldungen
 Wenn
                    Sie auf
                    unserer Website unsere Formulare für Schadensmeldungen KFZ oder
                    Haushalt/Eigenheim verwenden, können Sie unter anderem folgende Daten eingeben:
- - Angaben zu Ihrer Person wie Geschlecht, Titel, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse
- - Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit wie Telefonnummer und/oder E-Mail
- - Polizzennummer(optional)
- - Angaben zur Art, Ort, Zeitpunkt und Beschreibung des Schadens
- - Daten weiterer Geschädigter ja/nein, Name, E-Mail, Telefonnummer
- - Bankverbindung des Geschädigten (optional)
Diese Angaben verwenden wir gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO dazu, Ihre Schadensmeldung rasch zu erledigen und zu beantworten. Diese Daten speichern wir im Rahmen des aufrechten Versicherungsvertrags gemäß unserer Datenschutzhinweise für Versicherungsverträge.
Formular für Einreichung von Privatarzt- und
                    Medikamentenrechnungen
                    
Wenn Sie unser Formular für die Einreichung von
                    Privatarzt-
                    und Medikamentenrechnungen verwenden, können Sie unter anderem folgende Daten
                    eingeben:
- - Angaben zu Ihrer Person wie Geschlecht, Titel, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse
- - Dokumente und Bilder zur Leistung
Diese Angaben verwenden wir gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO dazu, Ihre Einreichung rasch zu erledigen und zu beantworten. Diese Daten speichern wir im Rahmen des aufrechten Versicherungsvertrags gemäß unserer Datenschutzhinweise für Versicherungsverträge.
Formular für Versicherungscheck 
Wenn
                    Sie unser
                    Formular für den Versicherungscheck verwenden, können Sie unter anderem folgende
                    Daten eingeben:
- - Angaben zu Versicherungsunternehmen, bei denen sie versichert sind
- - Angaben zu Ihrer Person wie Geschlecht, Titel, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse
- - Unterschrift (Maussignatur)
Diese Angaben verwenden wir gemäß Art 6 Abs 1 lit b bzw f DSGVO dazu, Ihre Anfrage rasch zu erledigen und zu beantworten. Diese Daten speichern wir im Rahmen des aufrechten Versicherungsvertrags gemäß unserer Datenschutzhinweise für Versicherungsverträge.
Produktrechner
 Auf diesen Seiten
                    finden Sie
                    Verlinkungen zu und/oder die Integration von Produktrechner auf https://www.uniqa.at/
                    .
 Diese Produktrechner dienen der Durchführung vorvertraglicher
                    Maßnahmen: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
                    sowie den anwendbaren Sonderbestimmungen für die Verarbeitung von besonderen
                    Kategorien personenbezogener Daten (wie insbesondere Ihre Gesundheitsdaten)
                    gemäß Art 9 Abs 2 lit g und h sowie Abs 4 DSGVO iVm §§ 11a ff VersVG,
- - zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos
- - zur Beurteilung, ob und zu welchen Bedingungen der Versicherungsvertrag abgeschlossen werden kann
- - zur Erstellung und Bearbeitung des Versicherungsangebots
Erstellung und Bearbeitung eines Versicherungsangebots sind nur möglich, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können. Geben Sie uns die notwendigen Daten nicht an, kann kein Versicherungsangebot erstellt werden.
Online Produktkauf
 Auf unserer
                    Website gibt es
                    mittels Verlinkungen zu https://www.uniqa.at und/oder die Integration von
                    Bestandteilen von 
                    https://www.uniqa.at die Möglichkeit Online Versicherungsprodukte zu
                    kaufen. Um den Online Kauf abzuwickeln, können Sie unter anderem folgende Daten
                    eingeben:
- - Angaben zum gewünschten Online Produkt sowie dessen Umfang
- - Angaben zum Vertragsstart
- - Angaben zu Ihrer Person, wie Geburtsdatum, Vor- und Nachname oder Wohnadresse
- - Angaben zur Kontaktaufnahme wie Telefonnummern und/oder E-Mail-Adressen
- - Angaben zur Zahlungsart wie Bankverbindung oder Kreditkarte
Diese Angaben verwenden wir gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO dazu, den Online
                    Produktkauf rasch zu erledigen und zu verarbeiten. Diese Daten speichern wir
                    jedenfalls bis zur Beendigung des Versicherungsvertrags sowie darüber hinaus im
                    Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, wie in unseren
                    Datenschutzhinweisen für Versicherungsverträge dargestellt:
                    https://www.uniqa.at/versicherung/uniqa2018/Datenschutzhinweise_Versicherungsvertraege.pdf
UNIQA
                    Messenger
 Auf unserer Website haben
                    Sie die Möglichkeit mittels Messenger (zeitversetzter Chat) Kontakt zu Ihrem
                    Berater aufzunehmen. Wenn Sie dieses Tool verwenden, können Sie folgende Daten
                    eingeben:
- Art des Interesses bzw. Angaben zum Anliegen
- Angaben zu Ihrer Person oder Wohnadresse
- Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit wie Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse
- Weitere Informationen zur leichteren Bearbeitung Ihres Anliegens wie Polizzennummer, Schadennummer oder Dateien und Bilder zum Anliegen
Ihre Eingaben im UNIQA Messenger verwenden wir gemäß Art 6 Abs 1 lit b bzw f DSGVO dazu, Ihre Anfrage rasch zu erledigen und zu beantworten.
Die schriftliche Konversation speichern wir drei Monate nach Erledigung Ihrer Anfrage, sofern die Daten nicht im Rahmen eines aufrechten Versicherungsvertrags gemäß unserer Datenschutzhinweise für Versicherungsverträge für diesen Zweck weiter benötigt werden oder andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen greifen. MitarbeiterInnen der UNIQA können im Bedarfsfall eine Co-Browsing Sitzung anfragen, wobei Bildschirminhalte jeweils erst nach Bestätigung und Freigabe durch Sie als Nutzer übertragen werden. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet.
Ein Dokument kann während eines Gesprächs gemeinsam mit der Funktion Document Co-Browsing betrachtet werden. Dabei werden nur Inhalte des Dokuments übertragen. Diese Funktion kann durch Sie oder Ihre Beraterin bzw. Ihrem Berater initiiert und nach Ihrer Freigabe gestartet werden.
Für die Anzeige Ihres Namens im UNIQA Messenger werden funktionale Cookies verarbeitet und für den Zeitraum von bis zu 6 Monaten nach dem letzten Login aufbewahrt.
Trackingdaten – Websiteoptimierung und
                    Marketingoptimierung:
                    Auf unserer Website verwenden wir Trackingtools zur Optimierung Ihres
                    Erlebnisses auf der Website und zur Optimierung von Marketingaktivitäten. Diese
                    Tools messen unter anderem:
- Verhalten auf der Website, z.B.: Welche Seiten werden aufgerufen? Wo wird
                    geklickt? Welche Schritte eines Online Kaufs werden ausgeführt oder wo wird
                    abgebrochen?
 - Technische Informationen über den
                    Websitebesucher:innen,
                    z.B.: Desktop oder mobiles Gerät, Größe des Bildschirms,
                    Betriebssystem
 -
                    Quelle des Besuchs auf der Website, z.B.: Hat der Besucher eine von uns
                    ausgesteuerte Marketingaktivität benutzt, um auf unsere Website zu
                    gelangen?
                    - Tracking IDs, durch die der Website Besucher nicht persönlich identifizierbar
                    ist, die es uns aber ermöglichen, Besucher zu unterscheiden.
 - IDs,
                    durch
                    die der Website Besucher indirekt identifizierbar ist. Etwa eine maschinell
                    veränderte Kundennummer, durch die eine Verbindung zu Kundendaten hergestellt
                    werden kann.
 - NICHT durch Trackingtools gespeichert werden
                    Informationen,
                    durch die Benutzer direkt persönlich identifizierbar sind, wie z.B. Angaben in
                    Formular-Feldern auf der Website.
Cookies
 Wie die meisten Websites
                    verwenden auch
                    diese Seiten Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die der Server bei Ihrem
                    Besuch unserer Website an Ihren Browser schickt und auf Ihrem Gerät speichert,
                    um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, komfortabler zu gestalten und zu
                    analysieren.
Wir verwenden (i) funktionale Cookies, die für den Betrieb und die Zurverfügungstellung unserer Website erforderlich sind, (ii) Analyse-Cookies, die uns beim Sammeln allgemeiner Daten über die Website-Nutzung und -Interaktion unterstützen, um den Gebrauch unserer Website zu analysieren und in weiterer Folge zu erleichtern und zu verbessern, und (iii) Betreiber-Cookies, um z.B. den Kartendienst von Google Maps zu nutzen, mit dem Sie sich unsere Standorte anzeigen lassen können. Sie können dem Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Sollten Sie Cookies vollständig deaktivieren oder ablehnen, ist es möglich, dass Sie gewisse Funktionen unserer Website nicht verwenden können, zum Beispiel den Online Produktkauf.
Dem Setzen von Analyse-Cookies stimmen Sie aktiv zu, indem Sie im Cookie Banner unserer Webseite auf "Alle Cookies zulassen" klicken. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es werden keine Cookies oder Daten gespeichert, solange Sie nicht unserer Datenschutzerklärung zustimmen.
Technische Daten (Logfiles)
 Diese
                    Website
                    verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung
                    der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden
                    berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen)
                    personenbezogene Daten in einem Server Log File: Name der abgerufenen Webseite,
                    Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Browser- und Clienttyp
                    nebst Version, Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
                    IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten werden automatisch bei der
                    Nutzung unserer Website generiert und sind erforderlich, damit wir die
                    gewünschten Dienste zur Verfügung stellen können. Wir verarbeiten die Logfiles
                    daher lediglich, um unsere Website und die damit zusammenhängenden Dienste zur
                    Verfügung stellen zu können sowie aus Sicherheitsgründen.
 Diese
                    Datenverarbeitung ist damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art
                    6 Abs 1 lit f DSGVO an der Zurverfügungstellung einer nutzerfreundlichen und
                    sicheren Website erforderlich.
Google Analytics
 Sofern Sie der
                    Cookie-Nutzung
                    zugestimmt haben, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der
                    Google Inc. ("Google"). Dieses Analysetool verwendet Cookies, um
                    Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer
                    Website in aggregierter Form zu erfassen. Die durch die Google Analytics Cookies
                    erfassten oben unter dem Punkt „Trackingdaten“ aufgelisteten Nutzungsdaten
                    werden an Server von Google (in der Regel in den USA oder in anderen Staaten
                    außerhalb der EU) übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
                    Informationen insbesondere benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer
                    auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch wird
                    Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
                    gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google
                    verarbeiten. Falls Sie nicht wollen, dass irgendeine Website Ihre Aktivitäten
                    über Google Analytics aufzeichnen, können Sie sich unter 
                    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes
                    Browser-Plugin
                    herunterladen und installieren.
Google Tag Manager
Diese Website
                    verwendet den
                    Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche
                    verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das
                    bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine
                    personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus,
                    die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf
                    diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung
                    vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit
                    dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google Maps
 Wir binden auf unserer
                    Website auf
                    Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
                    Landkarten des Dienstes Google
                    Maps des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
                    Mountain
                    View, CA 94043 USA ein. 
 Wenn Unternehmen auf Google My Business
                    vertreten sind, werden neben dem Standort noch weitere Informationen (zB.
                    Bewertungen) über die Firma angezeigt.
 Bei jedem einzelnen Aufruf der
                    Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige
                    der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist,
                    Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten.
 Dieses Cookie wird im
                    Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach
                    einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
                    Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so
                    besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf
                    diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie
                    die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf
                    hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen
                    können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten
                    Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen 
                    https://policies.google.com/terms sowie der zusätzlichen
                    Geschäftsbedingungen für "Google Maps" 
                    https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy , Widerspruchsmöglichkeit: https://www.google.com/settings/ads/.
Verwendung von Google Fonts (Web-Fonts)
Zum Zwecke der Erreichung einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutzt diese Internetpräsenz sogenannte Web-Fonts. Das dahinter stehende Interesse ist als berechtigtes im Sinne von § 6 Abs. 1 lt. f DSGVO anzusehen. Wenn Ihr verwendeter Internetbrowser Web-Fonts nicht unterstützt, wird Ihnen von Ihrem Browser stattdessen eine Standard-Schriftart angezeigt.
Bereitgestellt werden diese von uns genutzten Web-Fonts von „Google“ (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Um den Zweck zu erfüllen, stellt der von Ihnen verwendete Internet-Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google (in den USA) her. „Google“ erlangt dadurch Kenntnis und auch Informationen darüber, dass unsere Internetpräsenz über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Ausführliche Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz
                    von „Google“ finden Sie
 hier:
                    https://policies.google.com/privacy?hl=de
                    bzw. das Thema Web-Fonts betreffend
 hier:
                    https://developers.google.com/fonts/faq
Wie verwalte ich die Cookies?
Bitte
                    beachten Sie,
                    dass erforderliche Cookies benötigt werden, damit die Seite funktioniert. Diese
                    können nicht deaktiviert werden. Sie können die Cookie-Zustimmung löschen, indem
                    Sie hier klicken.
Speicherdauer
Notwendige Cookies werden
                    automatisch
                    gelöscht, wenn Sie die Website wieder verlassen. Für Ihre im Übrigen getroffenen
                    Einstellungen legen wir ein für diese Domain gültiges Cookie mit den getroffenen
                    Einstellungen mit einer Laufzeit von einem Jahr in Ihrem Browser ab. Dieses
                    können Sie jederzeit hier
                    löschen
                    .
Social Share
Unsere Website verfügt auf
                    manchen Seiten
                    über Buttons zum Teilen der Seiteninhalte auf den Social Media-Plattformen
                    Facebook, Google Plus, Instagram, Linkedin, Pinterest, Tumblr, Twitter, XING und
                    Youtube.
Die Buttons sind im Sinn des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher:innen ideal ausgestaltet, da das hinter den Buttons liegende Skript (Computerprogramm) keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet. Exakte Informationen über die Funktion der Buttons bietet der Heise Verlag als Herausgeber der IT-Fachzeitschrift c’t und als Entwickler der Buttons.
Websitebesucher:innen, die unsere Seite teilen wollen, werden bei Klick auf die Buttons direkt auf die „Teilen“-Seiten der jeweiligen Social Media-Plattformen geleitet. Erst dort werden die zum Teilen der Seiteninhalte notwendigen Skripte geladen. Dabei gelten dann die vom Websitebesucher:innen mit den jeweiligen Social Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Genaue Informationen darüber bieten die jeweiligen Plattformen Facebook, Google Plus, Instagram, Linkedin, Pinterest, Twitter, XING.
Für die Datenverarbeitungen, die direkt mit der Erhebung auf unserer Website in Zusammenhang stehen, sind wir gemeinsam mit diesen Social-Media-Betreibern verantwortlich. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten dieser Social Media Betreiber finden Sie hier:
          https://www.facebook.com/policy.php
          https://twitter.com/de/privacy
          https://policies.google.com/privacy?hl=de
          https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
        
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).
 
                             
 